Löwenzahn-Guetzli
- Kinder & Garten
- 8. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Den Kindern auf eine leckere Art und Weise die Natur etwas näher bringen, ist nicht immer einfach, aber mit Guetzli sollte dies immer gehen!

Am besten sammelt man diverse Wiesenblumen wie Löwenzahn, Gundermann, Duftveilchen, Gänseblümli oder Schlüsselblumen usw. bei einem gemeinsamen Spaziergang auf einer Wiese (nicht am Rande).
Zuhause entfernt man die Blüten dann von den Stielen und beim Löwenzahn auch vom Blütenkopf, es werden nur die Blütenblätter verwendet.
Schüttelt die Blumen vorher etwas aus, wenn sie stark verschmutzt sind, dann vor dem Zupfen kurz unter das Wasser halten und sofort trocken tupfen und etwa trocknen lassen, bevor man sie verwendet.
Und nun hier das Rezept:
255 g Mehl
115 g Zucker
115 g Butter
1 großes Ei
1 Tl Backpulver
240 ml Löwenzahnblüten / Gundermann / Gänseblümchen und/oder Lavendel *** etwas Puderzucker mit Wasser vermischen
Die Zutaten für die Guetzlis samt den Löwenzahnblüten werden vermixt. Dabei entsteht ein Teig der sich mit einem Wallholz gut auswallen lässt. Man kann das direkt auf einem Backpapier machen. Dann mit einem Ausstecher die Formen, etwa in der Höhe vom 0,5 -0,7 mm ausstechen.
Die Guetzlis werden bei 180 °C im Ofen für ca. 16-18 Minuten gebacken. Sie sollten nur ganz leicht golden aber nicht dunkel werden. Nach dem Backen mit etwas Puderzucker/Wasser-Mix bestreichen.
Löwenzahn
Löwenzahnblüten sind reich an wertvollen Inhaltsstoffen, die die Verdauung unterstützen, das Immunsystem stärken, entzündungshemmend wirken und möglicherweise die Leber schützen können.

Bitterstoffe
Sterole
Flavonoide
Phenolcarbonsäuren
Vitamin C.
Kalium
Zink
Kupfer

Gundermann
Die Inhaltsstoffe des Gundermanns wirken unter anderem entzündungshemmend, schleimlösend, wundheilungsfördernd und antibakteriell.
Ätherische Öle
Gerbstoffe
Bitterstoffe
Flavonoide:
Saponine:
Kalium
Vitamin C
Duftveilchen

Das Duftveilchen wird in der Naturheilkunde traditionell bei Husten, Erkältungen, Bronchitis, Entzündungen, Hautproblemen und auch bei erhöhtem Blutdruck und Blutfettwerten
eingesetzt.
Ätherische Öle
Flavonoide
Schleimstoffe
Saponine
Salizylsäureverbindungen
Gerbstoffe
Alkaloide
Vitamin C
Gänseblümli
Die Gänseblume wird traditionell für die Behandlung von Husten, Erkältungen, Atemwegserkrankungen, Verdauungsbeschwerden und Entzündungen verwendet.

Saponine
Ätherische Öle
Bitterstoffe
Gerbstoffe
Schleimstoffe
Flavonoide
Polyine
Mineralstoffe
Vitamin C
Organische Säuren
Schlüsselblume
Die Schlüsselblume wird traditionell bei Husten, Bronchitis und anderen Atemwegserkrankungen eingesetzt.

Saponine
Flavonoide
Carotinoide
Ätherische Öle
Also ausser dem Zucker nur gesundes und genüssliches zum Naschen für Gross und Klein! En Guetä!
Comments