Grosi's Chriesibrägel & Nostalgie
- Kinder & Garten
- 4. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Die Zeiten, als ich als Kind die Sommerferien auf dem Bauernhof meiner Grosseltern verbringen durfte, sind leider schon lange vorbei.
Aber es war eine prägende und sehr schöne Zeit dort, speziell wenn man als Stadtkind so viel Landluft schnuppern darf, barfuss zum "Chriesnä" ging oder bei der Heuernte mithalf. Wobei mir ersteres also viel besser gefiel.
Die Sommerzeit war immer ein Fest der Sinne, da waren Gräser, Kühe, Hühner, Hunde, Katzen, Hasen, Schweine und ganz viel Heu zum runterspringen, ein praktischer Garten, ein See in der Nähe zum Schwimmen und ein Berg, auf den man schauen konnte, aber zuletzt eben immer gaaaannnnzzzz viele Kirschen!
Kirschbäume, Kirschen ernten - und nein nicht so niedrige Bäume - sondern Hochstamm, also Leiter nehmen und hochklettern, dann Kirschen sortieren, die guten in die Kartonkörblis für den Verkauf und die schlechten in die Fässer für den hauseigenen Kirsch. Was ich auch ganz gerne machte, war das Entsteinen von Kirschen und davon musste viel entsteint werden, auch damit man den köstlichen "Chriesibrägel" für die Grossfamilie hervorzaubern konnte.
Heutzutage findet man diesen "Chriesibrägel" leider wohl fast nur noch in den guten Bauernstuben, einfach weil Kirschen im Verkauf nicht gerade günstig sind, aber ausprobieren sollte man es doch - weil es einmalig und super leicht zum Zubereiten ist.

Hier könnt ihr das Rezept ausdrucken!
Übrigens Kirschenstiele kann man trocknen und daraus einen Tee machen, der gut schleimlösend sein soll. (Das hat allerdings meine Grosi nicht gemacht). Und die Kirschsteine wasche ich und entferne dann durch Trocknen an der Sonne noch das restliche Kirschenfleisch, um dann im Winter Kirschensteinkissen daraus zu machen, damit wir im Winter warme Füsse im Bett haben.
***
Und wenn ihr selber noch Kinder im Primarschulalter habt, die gerne Schnitzeljagden machen und bald Geburtstag haben, dann möchte ich gerne unsere Geburtstags-Schnitzeljagd "Dorfleben & Wunderliches in Pratteln " empfehlen, da geht es auch um viel Nostalgie und Wissen von früher. Die Schnitzeljagd eignet sich für pfiffige Kinder ab 9 Jahren (sonst ab 10 Jahren). Flüssiges Lesen ist Voraussetzung & gute Kombinierfähigkeit. Remigius und Lilia werden durch Pratteln führen und haben einige Knobelaufgaben für die Schnitzeljäger bereit. Mehr Infos findet ihr hier.
"Dieser Beitrag ist eine kleine Hommage an meine kürzlich verstorbene Grossmutter, welche ich immer Herzen tragen werde". Danke "Grosi" für alles!"
Comentarios